Meister und Mägde - Erding im 17. Jahrhundert
Die besondere Stadtführung in Erding
Inhalt
Eine Reise ins 17. Jahrhundert der Stadt Erding. Mitten im 30jährigen Krieg bestimmten Furcht vor dem Feind und politische Wirren das Leben der Menschen. Wie hat Erding überlebt?
Die einfache Frau aus dem Volk (Anna Baur), der Schrannenmeister Sebastian Sommer und die ehemalige Badmagd und jetzige Frau des Loderermeisters Gaslbock kommen dabei zu Wort.
Im Wein-Wirt, der ältesten Gastwirtschaft Erdings erfahren die Teilnehmer bei einem Glas Bier, wie es beim einfachen Volk zuging, In der Badstrasse läßt sich die ehemalige Badmagd über ihre Gäste aus und der Schrannenmeister berichtet von seiner Schranne, der größten weit und breit. Aber es lässt sich nicht vermeiden, dass die Besucher im Hl.- Geist –Hof auch von den wilden Schweden überfallen werden!
Mitwirkende
Stadtschreiber: Max Ganser
Witwe: Lisa Brandhuber
Tochter: Carolin Brandhuber
Schrannenmeister: Gerhard Zech
Seine Frau: Anneliese Adelsperger
Badmagd: Tamara Peinelt
Die Schweden: Jörg Schnell, Markus Fruhmann, Oliver Scheufler
Die Nonnen: Lisa Brandhuber, Angelika Huber, Cosima Pompl
Text und Regie: Renate Eßbaumer