1919 Schwank von Alois Gfall -- Kurz bevor die Volksspielgruppe gegründet wurde 1920 erste Aufführung unter dem Spielleiter "Jakob Stimmer" 1924 Posse in 3 Akten 1926 Ländliches Volksstück mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Hans Neuert (1882) 1930 Volksschauspiel mit Gesang und 50 Mitwirkenden in vier Akten 1936 Drei Christnächt Ein Spiel aus dem Bauernleben in 3 Aufzügen von Lorenz Strobl (1929) 1938 von Joseph M. Lutz Einakter von Josef Mooshofer und Zweiakter von Josef Deuschl 1940 Keine Vorstellungen mehr -- der Vorhang fällt Die Laienschauspieler werden Kriegsteilnehmer -- "Dunkle Wolken ziehen herauf" 1947 Nach der kriegsbedingten Zwangspause Theaterleben im Adlberger-Saal 1947 Das Lener'l vom Königssee Ein Stück, das Aufbruchsstimmung vermittelt 1949 Ein religiöses Schauspiel in der Zeit der Christenverfolgung. 50 Mitwirkende 1950 Zum 30-jährigen Jubiläum der Volksspielgruppe 1965 von "Julius Pohl" Vorstellung zum Volksspielverbandstag 1965 Jakob Murr ein Bauernschauspiel in 3 Akten 1965 Ein ergreifender und gefühlvoller Dreiakter vom Schicksal eines Heimkehrers 1966 von Franz Schaurer 1967 oder "Glück in der Liebe" von Ludwig Sippl 1967 Der Lump von Birkenhof oder "d' Manöverversand 1968 Der Widerspenstige von Franz Vogel 1969 Haupt-Treffer von Max. Vitus 1970 s'Djrndl von der Au Bäuerlicher Lachschlager mit Gesang in 3 Akten von Hermann Schuster. 50-Jahre Volksspielgruppe 1970 Jakob Murr ein Bauernschauspiel in 3 Akten (Wiederholung von 1965) 1971 Schleifstein und Glücksrad 1972 Wegweiser zum 7. Himmel von Maximilian Vitus 1972 Ländliches Lustspiel in 3 Akten von Maximilian Vitus 1973 Lustige Dorfkomödie in drei Akten, von Neumann 1973 Der Danzer geht um Bauernlustspiel in 4 Akten von Monika Lechner und Theo Mahler 1974 Die vier Weiber vom Berghof Heiratslustspiel in drei Akten" von Anton Maly 1974 Schwank in drei Akten von Herbert Hektor 1975 Anton und Antonia Lustspiel in drei Akten von Hans Stöckl 1975 Lustspiel in drei Akten auch von Hans Stöckl. 1976 Freilichtaufführung:ein Schelmenstück aus dem Hopfenlande mit Gesang 1976 Schwank von Maximilian Fitus 1976 Lustspiel von Franz Schaurer 1977 s' Lenerl vom Konigssee Oberbayerisches Volksstück mit Gesang in drei Akten von Ferdinand Winter. 1977 Heiratsannoucen 1977 Ländliches Lustspiel in 3 Akten von Georg Harrieder, frei nach einer Idee von Molierer 1977 Do konnst nix macha ois wia lacha Zwei lustige Einakter 1977 Bunter Abend mit Sängern der Operrettenmelodien vom Staatstheater München am Gärtnerplatz 1978 Freilichtaufführung vorm Schönen Turm zur 750-Jahrfeier Erdings 1978 Bäuerliches Luststpiel in 4 Akten, von Carl Carro und Dr. Rudolf Kuschar. 1979 Schauspiel in 3 Akten von Heinrich Hinck und Maximilian Vitus 1979 Kindertheater von Ottfried Preußler 1979 Fidele Bauernposse in 3 Akten von Veri und Franz Geisenhofer. 1980 Volksstück in 3 Akten von Ludwig Thoma 1981 Schwank in drei Akten von Maximilian Vitus 1982 Klassisches Bauernstück von Joseph Maria Lutz 1982 1983 Alt-Münchner Volksstück in 4 Akten von Konrad Dreher und Max Ferner. 1983 Komödie in 4 Akten von Hilde Eppensteiner 1983 Erstmals in der Vorweihnachtszeit 1984 Schauspiel in 6 Aufzügen von Wilhelmine von Hillern 1985 von Joseph Maria Lutz 1985 Eine bäuerliche Groteskein 3 Akten von Anton Hanik 1986 1986 Dokumentarspiel über die letzte Hinrichtung in Erding -- von Leonhard Seidl. 1987 Morität aus dem Gäuboden -- Musik und Gesang von Alois Johannes Lippl 1988 Ein Schelmenstück aus dem Hopfenlande mit Gesang von Johannes Lippl 1989 Volksstück in 3 Akten von Ludwig Thoma 1989 Freilufttheater in Altenerding über die letzte Hinrichtung in Erding - von Leonhard Seidl 1989 Kindertheater von Ottfried Preußler 1991 Freilichtaufführung vorm Schönen Turm. 1991 Kindertheatervon Ottfried Preußler 1992 von Joseph Maria Lutz 1993 Freilichtaufführung von Franz Schaurer 1994 von Joseph Maria Lutz 1995 Schwarzes Theater. Eine heitere, witzige Theaterrevue 1996 Kindertheater von Ottfried Preußler. 1996 Freilichtaufführung vorm Schönen Turm. 1997 Schwarzes Theater. Eine heitere, witzige Theaterrevue 1998 Kindertheater von Ottfried Preußler. 1998 Mitmachtheater nach wahren Ereignissen. Auch >Gastspiel in Neusäß 1999 Musikalisches Volksstück von Josef Maria Lutz 2000 Kindertheater von Ottfried Preußler 2001 Ein Schauspiel zur Zeit der Hexenverfolgung 2002 Gastspielreise nach Mszconow / Polen 2002 Die Legende erwacht zum Leben im Licht der Laterna Magica 2003 Komödie in einem Akt mit drei Darstellern, von Anton Pavlovic Cechov. 2003 Freilichtaufführung vorm Schönen Turm zur 775 - Jahrfeier der Stadt Erding 2003 Die neue Vereinstandarte - Patenverein ist das Bauerntheater Ismaning 2004 Eine Erbschaftskomödie von Fritzgerald Kusz 2005 Kriegsende und Besatzungszeit in Erding 2005 Kindertheater von Ottfried Preussler mit Gastspielreise nach Polen 2006 Lustspiel von Franz Schaurer. 2007 Eine ehrbare Witwe geht über Leichen 2008 Kindertheater (von Rudjard Kipling) mit Gastspielreise nach "Mszonow" (Polen) 2008 Schwarzes Theater in Simbach am Inn bei den Theatertagen des BAT 2009 Der 30-jährige Krieg in Erding 2010 Männerstrip als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit 2010 Besondere Stadtführung mit Auftritten der Volksspielgruppe 2010 Festakt in der Stadthalle 2011 nach dem Kinderbuch von Max Kruse 2012 Besondere Stadtführung mit Auftritten der Volksspielgruppe 2012 Mitmachtheater nach wahren Ereignissen 2013 Besondere Stadtführung mit Auftritten der Volksspielgruppe 2013 Geld, Gier und Leidenschaft 1870 in München 2014 Besondere Stadtführung mit Auftritten der Volksspielgruppe 2014 Vom Sterben des reichen Mannes 2015 Kindertheater über ein Menschenkind im Dschungel 2016 Telefonsex als Alternative zum "Tante Emma"-Laden 2017 Freilichtaufführung im Bauernhausmuseum Erding 2017 Die erste Aufführung des "Jungen Theaters" 2018 Kindertheater nach den Gebrüdern Grimm Männerstrip als Ausweg aus der Arbeitslosigkeit Magdalena -- verschoben Drama von Ludwig Thoma - Alle Vorstellungen wegen Covid-19 verschoben Magdalena -- abgesagt Drama von Ludwig Thoma - Alle Vorstellungen wegen Covid-19 abgesagt Besondere Stadtführung mit Auftritten der Volksspielgruppe Der 30-jährige Krieg in Erding Besondere Stadtführung mit Doris Bauer und Auftritten der Volksspielgruppe Eine Multi-Kulti Komödie
Jahr Produktion Beschreibung
1939
No amoi a Lausbua sei
1982
No amoi a Lausbua sei
Lustspiel in 3 Akten von Franz Schauer
Märchen in 3 Bildern von Moritz Boemer
Marzyciel (Der Träumer und Pinoccio)
2019
Ladies Night
2020
2021
2021
Meister & Mägde Erding im 17.Jhd
2022
2023
2023
Eine besondere Museumsführung unter Beteiligung der Volksspielgruppe
2023