Seit 1983 führt die Volksspielgruppe jedes Jahr eine lebende Krippe am 4. Advents-Sonntag auf. Waren es anfangs nur eine kleine Bühne und ein Vorhang, wurde 1990 ein Wagen mit einer Krippe gebaut.
Anfänglich wurde jedes Jahr eine andere Örtlichkeit rund um den Christkindl-Markt Erding als Aufführungsort gewählt, schließlich hatte sich der Platz direkt am Rathaus seit mehreren Jahren bewährt. Durch die "Eiszeit" wurde der Platz zu klein und momentan wird die Lebende Krippe an der Kirche St.Johann zwischen Turm und Weißbräu präsentiert.
Auftritte am Neuhauser Christkindl-Markt (Rotkreuzplatz München) sind seit vielen Jahren jeweils am 2. Advents-Sonntag Tradition. Auch zu den Pfarr-Märkten in Altenerding war die lebende Krippe ein gern gesehener Gast. Auftritte am Weihnachtsmarkt der Stadt München in der Fussgängerzone und am Flughafen München (MAC) waren ebenfalls schon im Programm.
Das Christkind wird jeweils von einem Neugeborenen (meist ca. 3 Monate alt) dargestellt, Maria und Josef werden dann von den Eltern gespielt.
Die Tiere kommen seit vielen Jahren vom "Ochsen-Sepp" aus Zeilern, seit einigen Jahren betreut von der Tochter Agnes Haug.
Veronika Knallinger, die 1983 das erste Christkindl darstellte, wirkte 20 Jahre später als Maria mit ihrem eigenen Kind als Christkindl wieder mit
Die heilige Familie mit Maria und Josef, sowie dem Christkind in der Krippe bilden das Zentrum der Darstellung. Sie werden von den heiligen drei Königen umrahmt.
Wie es sich für eine lebende Krippe gehört, sind Ochs und Esel, sowie ein oder zwei Schafe im Stall. Meist ist auch noch ein Hirtenbub zur Stelle.
Vor der Krippe wird ein kleines Weihnachtsspiel aufgeführt und Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Das Ganze wird von einem Chor oder anderer musikalischer Einlagen umrahmt.
Eine Vorstellung der "Lebenden Krippe" dauert etwa 45 Minuten.
Die hl. Familie ist jedes Jahr anders besetzt. Zum 25. Jahrestag wurde eine Liste der "Christkindl" mit ihren Eltern erstellt, leider ist sie nicht ganz vollständig.
Bis 2009 übernahm Sepp Beil die Rolle des Erzählers und wurde danach durch Renate Eßbaumer und Manuela Schieder abgelöst.
Die hl. drei Könige und die Technik wechselten im Laufe der Jahre immer wieder, leider existieren darüber keine Aufzeichnungen.
Christkind, Maria, Josef, die Hl. drei Könige, Hirtenbub
Vorleser/Erzähler
Chor oder Musik
Bühnen, Ton- und Licht-Technik
2017
2018
Meilensteine
Sie wissen es bestimmt - manches gelingt besonders gut, anderse wieder nicht.
Wir sind nicht so vermessen, unsere eigenen Aufführungen für überragend zu halten und sie als großen Erfolg anpreisen zu wollen.
Manche Aufführungen kamen beim Publikum super an. Daher möchten wir Sie Ihnen besonders vorstellen - auch als Anregung zum Nachspielen.
Die Deko ist oft noch vorhanden - das Textbuch sowieso. Bei Interesse sprechen wir gerne mit Ihnen darüber.
|
Mit der Bitte zur Beachtung:
Das Landgericht Hamburg hat mit dem Urteil vom 12.05.1998 entschieden, dass man durch das Setzen eines Links die Inhalte der verlinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat.
Gemäß dieses Urteils kann diese Verantwortung nur dadurch vermieden werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben diese Links zu anderen Seiten gesetzt, um ihnen die Suche zu weiterführenden Informationen zu erleichtern. Für alle Links gilt:
Wir betonen hiermit ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der hier verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, auf die von unserer Homepage aus verwiesen wird.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links und für alle Inhalte dieser Seiten, zu denen Links oder Banner führen.
Verband bayrischer Amateurtheater e.V
Volksspielgruppe Altenerding e. V.
Drechslerstr.7
85435 Erding
Tel.: 0 81 22 / 9 16 33
Mobil: 0172 532 3364
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.volksspielgruppe.de
Die Vorstandschaft (seit 15. Okt. 2021)
Hier können sie das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
Nach Unterschrift bitte an obige Adresse schicken (auch als Scan-PDF)
Online-Anmeldung ist momentan noch nicht möglich.
Formulare für interne Zwecke:
Foto-Einverständnis-Erklärung Fotograf
Foto-Einverständnis-Erklärung Fotograf(2)