Produktionen

Der Träumer

„Schwarzes Theater" nach der Laterna magica015

Beschreibung

Die Volksspielgruppe Altenerding verschrieb sich mit Eifer und großem Erfolg der Kunst des des Schwarzen Theaters.  Spielleiter Josef Beil griff tief in seine Trickkiste und ließ der Erfahrung vieler Jahre Theaterwirkens freien Lauf. Heißt doch "Schwarzes Theater", dass Schauspieler und Gegenstände auf wundersame Weise auf offener Bühne verschwinden und wieder auftauchen. Doch nicht Technik bestimmt die "Märchenwelt", sondern Tanz, Musik und eine lustige Handlung. Die Fantasie und Imagination der Zuschauer wird stimuliert und zum Mitträumer angeregt.

Als Kindervorstellung wird "Pinoccio" gezeigt, der von seinem Meister in allen Ländern gesucht wird.

Inhalt

Der Träumer verliebt sich in eine Marionette, die unversehens zum Leben erwacht. Elf Länder der Erde bereist der Träumer --- immer knapp verpasst er seine Geliebte. In jeder stadt erlebt der Zuschauer zusammen mit dem Träumer landestypische Stimmungen. Eine Ballettgruppe zeigt für Paris natürlich den Can-Can, in Madrid ist er beim Flamenco dabei. Was wird wohl in Rom oder Ameerika geschehen....

Bei der Kinder-Vorstellung ist die Marionette "Pinoccio" und der Träumer sein Meister. Die Stationen seiner reise bleiben gleich.

  

Besonderheiten

 Als kultureller Botschafter zeigt die Volksspielgruppe Altenerding zwei Aufführungen im Rahmen der Städtefreundschaft Erding-Mszczonow; einer polnischen Gemeinde die 35 Kilometer vor Warschau liegt.

 

 Mitwirkende

Liste der Mitwirkenden nicht vorhanden

 

Bilder

 

Letzter Wille

Eine ErbschaftskomödieLetzter Wille

Beschreibung

Eine Erbschaftskomödie von Fitzgerald Kusz, ein Leichenschmaus der besonderen Art in 5 Akten.

 

Inhalt

Erbtante Martha, alleinstehend, ist gestorben und hinterlässt ein Vermögen. Nach der Beerdigung trifft sich die Verwandtschaft gleich in Tante Marthas muffig "guter Stube". Die Masken fallen. Jeder will den größten Anteil, jeder fühlt sich übervorteilt, skrupelloser Kampf um jede Vase. Hemmungslos wird auch in Tante Marthas Privatleben gewühlt. Einig ist sich die Bagage nur gegen die Erbansprüche des hergelaufenen Saxophonisten Klaus. Da taucht ein Testament auf. - Aber das Testament erweist sich als ungültig ... doch "wer zuletzt lacht, lacht am besten!"  

 

Mitwirkende

Liste der Mitwirkenden

 

Bilder

 

Die Passionsspieler von Oberammergau

 

Volksschauspiel mit Gesang und 50 Mitwirkenden in vier Akten

 

Beschreibung

Bereits 1930 ist die Zeit der Ein-Akter und das Spiel vor Vereinen überwunden und die Bevölkerung erlebt am 21.4.1930 um 8 Uhr abends das Volksschauspiel mit Gesang in vier Akten "Die Passionsspieler von Oberammergau". 

 

Inhalt

     

 

Mitwirkende

 

 

Bilder

 

 

 

Der Räuber Hotzenplotz

Hotzenplotz

Märchen in 7 Bildern von Otfried Preußler

Beschreibung

Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler (auf dem Bild ganz rechts)

Gerade zum Jahr des Kindes 1979, bei dem alle Schulen des Mittelzentrums und des Landkreises zu den Aufführungen eingeladen wurden, war dies ein riesiger Erfolg.

Anno 1993 war es an der Zeit, dieses lustig-freche Kindermärchen mit rauchenden feurigen Effekten (Pyrotechnik: Sepp Beil) neu im Repertoire aufzulegen

Der grandiose Ansturm zeigte damals wie auch noch einmal im Jahr 2000 (z. B. ca. 3200 Kinder in zwei Vormittagen) unseren Spielern, wie viel Freude es macht, für Kinder Theater zu zeigen.

 

Inhalt

Der Räuber Hotzenplotz stielt die musikalische Kaffemühle der Großmutter. Kasperl und Seppl jagen den Räuber da der Wachtmeister nicht dazu in der Lage ist. Mit einer List spähen sie das Versteck des Räuber Hotzenplotz auf, werden aber gefangen genommen.  

Kasperl und  Seppl werden verwechselt und Kasperl zum Zauberer Zwackelmann verkauft. Im Schloss gibt es eine Unke, die aber die verzauberte Fee Amaryllis ist, sie gibt dem Kasperl einen Tip, wie er sich befreien kann.

Schließlich zerstört die Fee das Schloss und kehrt ins Feenreich zurück, der Räuber Hotzenplotz wird eingesperrt und Kasperl und Seppl erhalten eine Belohnung.

  

Besonderheiten

Besondere Freude bereitete uns, dass wir im Jahr 1993 in Weinböhla den Kindern dort  den "Räuber Hotzenplotz" zeigen durften.

 

 Mitwirkende

Liste der Mitwirkenden

 

Bilder

 

Der Träumer

„Schwarzes Theater" nach der Laterna magica bei den Theatertagen in Simbach

BeschreibungFlyer Träumer Simbach

Zu den Theatertagen des Bayrischen Amateuttheaterbundes in Simbach präsentierte die Volksspielgruppe Altenerding ein Schwarzes Theater. Der Träumer lädt zu einer Reise um die Welt ein. In dieser Produktion durfte dann auch nicht ein Besuch in Simbach fehlen. Beim Flug von Simbach nach Rom wurde dann auch die Heimatstadt des amtierenden Pabstes Marktl überflogen und erwähnt. 

Im Veranstaltungssaal wurde über Nacht eine komplette Bühne aufgebaut und mit Molton zum schwarzen Theater gewandelt. Ein ganzer LKW voll Requisiten und Technik wurde aufgefahren um dieses Spektakel zu ermöglichen.

Spielleiter Josef Beil griff tief in seine Trickkiste und ließ der Erfahrung vieler Jahre Theaterwirkens freien Lauf. Heißt doch "Schwarzes Theater", dass Schauspieler und Gegenstände auf wundersame Weise auf offener Bühne verschwinden und wieder auftauchen. Doch nicht Technik bestimmt die "Märchenwelt", sondern Tanz, Musik und eine lustige Handlung. Die Fantasie und Imagination der Zuschauer wird stimuliert und zum Mitträumer angeregt.

 

Inhalt

Der Träumer verliebt sich in eine Marionette, die unversehens zum Leben erwacht. Elf Länder der Erde bereist der Träumer --- immer knapp verpasst er seine Geliebte. In jeder Stadt erlebt der Zuschauer zusammen mit dem Träumer landestypische Stimmungen. Eine Ballettgruppe zeigt für Paris natürlich den Can-Can, in Madrid ist er beim Flamenco dabei. Was wird wohl in Rom oder Amerika geschehen....

 

Mitwirkende

Liste der Mitwirkenden

 

Bilder