Der Räuber Hotzenplotz
Märchen in 7 Bildern von Otfried Preußler
Beschreibung
Der Räuber Hotzenplotz ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler (auf dem Bild ganz rechts)
Gerade zum Jahr des Kindes 1979, bei dem alle Schulen des Mittelzentrums und des Landkreises zu den Aufführungen eingeladen wurden, war dies ein riesiger Erfolg.
Anno 1993 war es an der Zeit, dieses lustig-freche Kindermärchen mit rauchenden feurigen Effekten (Pyrotechnik: Sepp Beil) neu im Repertoire aufzulegen
Der grandiose Ansturm zeigte damals wie auch noch einmal im Jahr 2000 (z. B. ca. 3200 Kinder in zwei Vormittagen) unseren Spielern, wie viel Freude es macht, für Kinder Theater zu zeigen.
Inhalt
Der Räuber Hotzenplotz stielt die musikalische Kaffemühle der Großmutter. Kasperl und Seppl jagen den Räuber da der Wachtmeister nicht dazu in der Lage ist. Mit einer List spähen sie das Versteck des Räuber Hotzenplotz auf, werden aber gefangen genommen.
Kasperl und Seppl werden verwechselt und Kasperl zum Zauberer Zwackelmann verkauft. Im Schloss gibt es eine Unke, die aber die verzauberte Fee Amaryllis ist, sie gibt dem Kasperl einen Tip, wie er sich befreien kann.
Schließlich zerstört die Fee das Schloss und kehrt ins Feenreich zurück, der Räuber Hotzenplotz wird eingesperrt und Kasperl und Seppl erhalten eine Belohnung.
Besonderheiten
Besondere Freude bereitete uns, dass wir im Jahr 1993 in Weinböhla den Kindern dort den "Räuber Hotzenplotz" zeigen durften.
Mitwirkende
Liste der Mitwirkenden
Bilder