Die Junggesellensteuer

 

Schwank von Alois Gfall

 

Besonderheit

Das Stück wurde schon vor der Gründung des Vereins gespielt. Da aber sämtliche Mitwirkende später den Verein gründeten ist dieses Stück als Vorläufer der Volksspielgruppe Altenerding zu werten.

 

Inhalt

 

Zwei altmodische Junggesellen werden durch den Schwindel von einer angeblich neu eingeführten Junggesellensteuer, den ihnen der Kuppler Kert-Ludl auftischt, für den Heiratsgedanken gewonnen. Als die Verlobung stattfinden soll, erfahren die beiden höchst unglücklichen Heiratskandidaten, daß es gar keine Junggesellensteuer gibt, und möchten nun natürlich Reißaus nehmen. Aber es gibt kein Zurück mehr für sie. Wie der Kert-Ludl die beiden Bauern mit Liebesbriefen, die er selbst diktiert hat, in ihren eigenen Fallen fängt, das ist der Höhepunkt dieses von unwiderstehlichem Humor durchgezogenen Stückes 

 

Personen

Peter Preiß, Schreinergeselle Hans Betzold, Boss, Ludwig dirscherl, Andreas Eibl, Georg Wandinger, Leni Koll, Rosi Wimmer, Rosi Adlsberger, Eigelsdorfer, Mader, Franz Preiß, Jakob Stimmer 

Spielleiter Obermaier

 

Bilder