Madam Bäurin
von Josef Schoder nach einem Roman von Lena Christ (im Mundart Verlag erschienen)
Der Roman wurde 1993 vom BR als Film produziert, Franz Xaver Bogner als Regiseur gewann damit den Bayerischen Fernsehpreis 1993.
Beschreibung
Zum ersten Mal werden wir eine Freilichtaufführung im Bauernhausmuseum Erding anbieten.
Der Roman "Madam Bäurin" wurde von Lena Christ, der bekannten bayrischen Schriftstellerin aus Glonn, geschrieben. Wir werden das Stück in der Bearbeitung von Josef Schober im Juni 2017 in der Inszenierung von Manuela Schieder und Renate Eßbaumer auf die Bühne bringen.
Für unsere Gäste ist ein umfangreiches Rahmenprogramm von der Tennerifa Tanz'lmusik und VolksTanzGruppe Dorfen mit bayrischer Musik und Folklore geplant, Speisen und Getränke werden vor der Vorstellung angeboten. Während der Pause werden die Zuschauer in das Theaterstück integriert und erleben hautnah die "gute alte Zeit".
Die Premiere wird am DO. 29.6. 2017 um 20:00 Uhr sein. Es sind neun weitere Vorstellungen geplant, jeweils FR. und SA am 30.6. / 1.7. -- 7.7. / 8.7. -- 13.7. / 14.7. / 15.7. -- 21.7. / 22.7.
Wegen großer Nachfrage wurde die Zusatzvorstellung am 13.7. 2017 ins Programm übernommen.
Kartenvorverkauf in der Stadthalle Erding
Regeln für unser Freilichttheater
Obwohl wir eine überdachte Tribüne haben, besteht bei Freilichtaufführungen immer die Gefahr einer Verschiebung wegen schlechtem Wetter, insbesondere Gewitter, Starkregen und Sturm. Eine ausgefallene Vorstellung wird am nächsten möglichen Termin angesetzt (meist Sonntags).
Die erworbenen Karten sind automatisch für die Ersatzvorstellung gültig. Nicht benutzte Karten für verschobene Vorstellungen können innerhalb von zwei Wochen zurückgegeben oder umgetauscht werden. Es gelten die AGB der Volksspielgruppe Altenerding e.V.
Parkplätze
Kostenlose Parkplätze stehen etwa 100m nach dem Bauernhausmuseum (Richtung Taufkirchen) zur Verfügung.
Anfahrtsskizze
Das Bauernhausmuseum des Landkreises Erding finden sie über diesen Link.
Inhalt
Die Geschichte handelt von einer Familie aus der Stadt in Sommerfrische auf dem Land
Rosalies Mutter, die verwitwete Rätin Madame Scheuflein, sieht die Zukunft ihrer Tochter in der Ehe mit einem wohlhabenden Assessor.
Bevor es jedoch dazu kommt, fährt man zusammen mit Tante Adele zur Sommerfrische aufs Land. Die Bauersleute brauchen zwar deren Geld, sind aber nicht gerade begeistert über die verwöhnten und manchmal arroganten Stadtmenschen.
Doch Franz, dem künftigen Erben des Hofes, gefällt Rosalies unbekümmerte und hilfsbereite Art und beide verlieben sich ineinander. Vater Schiermoser gibt seinen Segen dazu, Rosalies Mutter ist außer sich – Stadt- und Landleben prallen aufeinander
Mitwirkende
Regie: Manuela Schieder und Renate Eßbaumer Technische Leitung: Erich Peinelt
Hier die aktuelle Besetzungsliste Stand 07.06.2017
Pressestimmen
Erdinger Anzeiger (Merkur) 28.06.2017
Erdinger Anzeiger (Merkur) 30.06.2017
Erdinger Anzeiger (Merkur) 01.07.2017
Süddeutsche Zeitung (Lokalteil Erding) 02.02.2017
Bilder
Besten Dank an Gerd König, Burghard Köppen und MarkusGrimmderBildermacher für die Genehmigung der Veröffentlichung ihrer Bilder.
Sponsoren
Diese Produktion wird gesponsored von
und
Wir bedanken uns für Geld- und Sachleistungen.